chessboard
Schachverein 1947 Dormagen

Bauernendspiel und Teil 3 im zweiten Block des Eröffnungstrainings

person Michael Kemper event 4. Mai 2012

Desto stärker die Gegner werden, desto häufiger wird man ein Endspiel spielen dürfen. Der Grund ist einfach: Weil die Gegner (und man selber ja auch) stärker werden, sind frühe Schachmatts und Figurengewinne immer seltener. Daher ist es sehr wichtig, sich mit den elementaren Prinzipien der Endspiele auszukennen. Nachdem wir den gegnerischen König mit Dame, zwei […]

Fesselung, Abzugsschach, Gespensterschach und Eröffnungstraining

person Michael Kemper event 27. April 2012

Über den Beamer wurden gestern nochmals taktische Elemente trainiert. Es galt im Schachprogramm Fritz & Fertig Fesselungsmotive zu erkennen und auszuführen. Dies funktionierte schon hervorragend. Auch beim Thema Abzugsschach waren alle Kinder schon erstaunlich weit. Alle erkannten die Figur, die mit dem „Röntgenblick“ durch eine eigene Figur den gegnerischen König bedroht. Das materialgewinnende Abzugsschach oder […]

Mattsuche, Beseitigung der Verteidigung und Eröffnungstraining Teil 2

person Michael Kemper event 20. April 2012

Im gestrigen sehr gut besuchten Training durfte der Nachwuchs zunächst in Zweiergruppen ein- bzw. zweizügige Mattbilder finden. Hierzu wurden verschiedene Exemplare der Schachzeitschrift „JugendSchach“ genutzt. Danach kamen zwei PCs zum Einsatz. Hier lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Beseitigung der Verteidigung“. Aber nach all den „ernsten“ Themen war natürlich auch noch Zeit für normale Partien […]

Stationentraining und Jugend-Blitz-VM

person Michael Kemper event 30. März 2012

Das Mattsetzen gehört zu den Grundvoraussetzungen, um eine Schachpartie gewinnen zu können. Beim Stationentranining wurde daher nochmals das „Treppenmatt“ (Matt mit zwei Türmen) und das „Einknasten“ (Matt mit einem Turm) geübt. Beim Schlagspiel mussten dann möglichst schnell alle Figuren angeklickt werden, die Weiß im nächsten Zug schlagen könnte. Hierbei wird die Angriffswirkung der eigenen Figuren […]

Die gute alte Fessellung und die zweite Runde der Jugend-VM

person Michael Kemper event 16. März 2012

Fesselungsmotive beschäftigen uns das ganze Schachleben lang. Schon Nimzowitsch hat in seinem Klassiker „Mein System“ dem gefesselten Stein ein ganzes Kapitel gewidmet. Im Kindertraining geht es zunächst einmal darum, überhaupt Fesselungen zu erkennen. Ob diese dann gut sind und wie diese ausgenutzt werden können, um z.B. Material zu gewinnen, sind dann weitere Trainingseinheiten. Fred aus […]

Viele neue Gesichter und keine Angst vor agressiven Damen

person Michael Kemper event 9. März 2012

Zum gestrigen Kinder- und Jugendtraining konnten eine Reihe ganz neuer schachbegeisterter Jungen und Mädchen begrüßt werden. Und wie das dann immer so ist, müssen sich alle erst einmal kennenlernen. Das schöne an unserem Spiel/Sport ist aber, dass sofort über das Spielen ein Kontakt hergestellt ist. So wurden zu Beginn, wie selbstverständlich, einfach einmal ein paar […]

Marvin Witte ist Meister des Kölner Schachverbandes in der U16!!!

person Michael Kemper event 5. März 2012

Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel! Marvin Witte wurde in der U16 mit 6/7 souveräner Meister des Kölner Schachverbandes. Damit ist er natürlich auch für die Mittelrheinmeisterschaften qualifiziert. Schon jetzt wünschen wir ihm für dieses Turnier alles Gute und viel Erfolg. Aber auch Martin Blankenheim hat mit seinem 5. Platz in der U18 (4/7) ein erfolgreiches Turnier […]