Dritte Mannschaft unterliegt Porz im Saisonauftakt mit 11:13 Brettpunkten
StephanLaprell
22. September 2025
Zum Saisonauftakt trafen wir auf die 8. Mannschaft der SG Porz. Unsere Gegner waren durchweg sehr junge Spieler und sie erwiesen sich als wirklich starke Gegner. Der Jugendarbeit in Porz darf man mit Respekt begegnen. So viele gute junge Spieler sind kein Zufall.
Ich selbst konnte die erste Partie mit einem Sieg an Brett sechs beenden. Mein Gegner spielte mit Sf3, e3 und einem Fianchetto des Damenläufers klar auf die schwarzen Felder im Zentrum, konnte dort aber seine Dominanz nicht festigen. Eine sehr ausgeglichene Partie kippte zum Ende des Mittelspiels. Mein Gegner spielte einen klaren Fehler, der ihm zeitgleich Material, Zentrum und Königssicherheit ohne jede Kompensation kostete. Nach einigen weiteren Zügen gab er auf.
Lennard an Brett fünf spielte gegen Caro-Kann mit dem Panov-Angriff. Er öffnete mit einem Bauernopfer die zentralen Linien und konnte den Königsläufer des Gegners an den König fesseln und mit drei Schwerfiguren im Zentrum Druck aufbauen. Obwohl der Gegner sein Rochaderecht abgeben musste, konnte er einen weiteren Bauern gewinnen. Der Materialvorteil war am Ende entscheidend und der Gegner konnte sich zum Sieg durchsetzen.
An Brett drei mit Volker ging die nächste Partie zu Ende. Volker spielte ein frühes Läuferopfer, konnte aber nicht den erwünschten Stellungsvorteil erlangen. Langfristig setze sich auch hier der Gegner durch.
Horst an Brett vier war Opfer einer frühen Taktik. Die Gegnerin konnte eine Springergabel mit Schach und Turmangriff erspielen. Die materielle Überlegenheit setzte Weiß dann langsam, aber sicher zum Sieg um.
An Brett zwei hielt Peter wie so oft seine zentralen Bauern auf der sechsten Reihe zurück und baute den Druck im Zentrum mit seinen Läufern auf. Er konnte eine Leichtfigur des Gegners ohne Gegenleistung gewinnen. Wie schon an den anderen Brettern setze sich hier der Materialvorteil durch. Peter holte den zweiten Sieg für uns.
An Brett eins spielte Harald gegen eine junge, aber sehr starke Gegnerin. Auf den d- und e-Linien türmten sich die Schwerfiguren auf. Das Endspiel erreichte Harald mit einem Minusbauern bei sonst gleichem Material. Die Gegnerin machte ein Remis-Angebot, welches Harald annahm.
So endete der erste Spieltag für die Dritte Mannschaft mit einer knappen Niederlage (11:13 Brettpunkte).