Die Erste Mannschaft kam zu einem ungefährdeten 6,5 – 1,5 Sieg gegen die Zweitvertretung der Schachfreunde aus Bergisch-Gladbach. Es war ein Tag der Weißsiege. An Brett 2 gewann Frank Tendick bereits recht früh. Brett 4, besetzt von Mannschaftskapitän Michael Kemper, brachte den zweiten Weißsieg. Stefan Foth konnte an Brett 6 ebenfalls die weißen Farben zum […]
Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Liefertermin mehrfach verschoben. Aber jetzt sind sie da, die neuen Schachuhren. Für die Saison 2014/15 hat auch der Kölner Schachverband den langen Fischermodus eingeführt, mit 2 Zeitkontrollen und einem Zuschlag von 30 sec/Zug. Da aktuell nur 3 Uhrenmodelle diesen Modus korrekt beherrschen, mußten neue Uhren angeschafft werden. Dank einer […]
Das Viertelfinale des Pokalturniers brachte folgende Ergebnisse: H. Eßer – V. Barth 1-0 kl. Dr. H. Müller – P. Juntermanns 0-1 J. Wimmer – M. Kemper 1-0 W. Janßen – M. Witte verlegt auf den 18.09. Die Auslosung des Halbfinals ergab folgende Paarungen: H. Eßer – W.Janßen/M. Witte J. Wimmer – P. Juntermanns
Im gestrigen Training wurden noch einmal die grundlegenden Bauernendspiele besprochen. Begriffe wie Fern-/Diagonalopposition, Bodycheck, Schlüsselfelder, Umgehung, Zugzwang usw. erleichtern dabei das Behalten der jeweiligen Motive. Hier soll in der nächsten Woche eine Einheit über die grundlegenden Turmendspiele, zunächst nur Turm gegen Bauer folgen. Desweiteren wurden zwei Ergänzungspartien durchgespielt, die ein Thema aus unserem Eröffnungstraining behandelten. […]
Nachdem Michael Kemper die ersten beiden Trainingsabende im März und April geleitet hatte, darf ich durch die nächsten Abende führen. Meine kleine dreiteilige Trainings-Serie steht unter dem Motto ‚Wendepunkte‘. Was ich genau darunter verstehe, werde ich natürlich zu Begin des ersten Abends auflösen. Nur soviel sei schon einmal verraten, die Abende werden sich mit den […]
Bernd Dahm hat seine Teilnahme am Pokalturnier zurückgezogen. Folgende Paarungen für das Viertelfinale am kommenden Donnerstag wurden ausgelost: Eßer – Barth Janßen – Witte Dr. Müller – Juntermanns Wimmer – M. Kemper
Der Schwerpunkt des gestrigen Trainings lag auf taktischen Möglichkeiten, die sich bereits in der Eröffnungsphase ergeben können. Typische Eröffnungsfallen und taktische Möglichkeiten in der Frühphase einer Partie, können schnell zum Gewinn genutzt werden. Dabei ergeben sich solche Chancen nicht aus heiterem Himmel, sondern die jeweilige Stellung ist einfach für einen taktischen Schlag geeignet. Man muss […]