chessboard
Schachverein 1947 Dormagen

Eis und Thematurnier

person Michael Kemper event 25. Mai 2012

Gestern war zunächst ein kleiner Ausflug zur Eisdiele angesagt. Nach der Stärkung durch zwei Eiskugeln durfte dann im freien Spiel unserem liebsten Hobby  gefrönt werden. Bei der Hitze musste nicht unbedingt etwas Neues gelernt werden. Zudem konnten wir einen neuen Interessenten begrüßen. Ein Vorteil des königlichen Spiels liegt auch darin begründet, dass man sofort Kontakt […]

Offene Dormagener Schnellschachmeisterschaft 2012

person Harald Hiby event 12. Mai 2012

Bereits zum siebten Male wurde heute die Offene Dormagener Schnellschachmeisterschaft ausgetragen. Gespielt wurden 7 Runden nach Schnellschachregeln. In einem stark besetzten Feld bei 24 Teilnehmern waren ein GM, ein IM sowie zwei FIDE Meister vertreten – nicht zu vergessen die vielen ehrgeizigen Amateurspieler. Nach harten Kämpfen gewann schließlich die „Familie“ Rotstein:     1. Platz: Arkadi […]

Ein schwarzer Tag im Pokal

person Harald Hiby event 11. Mai 2012

In der zweiten Runde der Pokalqualifikation hatten die Spieler mit den weißen Steinen kein Glück denn es gab nur schwarze Siege: Witte M. Kemper  0 – 1 Barth Breuer  0 – 1 Eßer Dr. Weber  0 – 1 Blankennheim Dannheim  0 – 1 Falkenau Dahm  0 – 1 Dr. Müller Schott  0 – 1 Hiby […]

Offene Dormagener Schnellschachmeisterschaft

person Heinz Eßer event

Am Samstag kommen die Eisheiligen – Zum Glück wird in Dormagen Schach gespielt. Um 10:30 Uhr beginnt die 7. Offene Dormagener Schnellschachmeisterschaft. Anmeldungen vor Ort sind ab 9:30 Uhr möglich: Pfarrsaal St. Pankratius, Conr.-Schlaun-Str. 3, Dormagen-Nievenheim.

Generelles zur Eröffnung, „Aufrückschach“ und dritte Runde der Jugend-Vereinsmeisterschaft

person Michael Kemper event

In der Eröffnung sollten gewisse Prinzipien beachtet werden, damit man nicht schon nach wenigen Zügen wesentlich schlechter steht als sein Gegner. Das Zentrum (die Felder e4,d4,e5 und d5) ist deshalb so wichtig, weil von hier aus schnell Angriffs- oder Verteidigungsoperationen nach allen Seiten hin erfolgen können. Am Beispiel des Springers wird dies besonders deutlich. Ist […]

Bauernendspiel und Teil 3 im zweiten Block des Eröffnungstrainings

person Michael Kemper event 4. Mai 2012

Desto stärker die Gegner werden, desto häufiger wird man ein Endspiel spielen dürfen. Der Grund ist einfach: Weil die Gegner (und man selber ja auch) stärker werden, sind frühe Schachmatts und Figurengewinne immer seltener. Daher ist es sehr wichtig, sich mit den elementaren Prinzipien der Endspiele auszukennen. Nachdem wir den gegnerischen König mit Dame, zwei […]

Blitzpokal 2012

person Jürgen Wimmer event 3. Mai 2012

Finale Dahm – Witte 3:0   Halbfinale Blankenheim – Witte 2:3 Dahm – M. Kemper 3:2   Viertelfinale Blankenheim – Breuer 3:0 Dahm – Dr. Müller 3:0 M. Kemper – Schott 3:0 Witte – M. Hippler 3:0   Qualifikation Falkenau – Schott 0:3