Krankheitsbedingt müssen einige Spiele nachgeholt werden. Bisher liegen folgende Ergebnisse vor: Kemper,Michael – Juntermanns,Peter ½ : ½ Esser,Heinz – Hörchens,Jörn 0 : 1 Foth,Stefan – Schauerte,Karlheinz,Dr. 1 : 0 Schott,Helmut – Breuer,Achim 1 : 0
Für die zweiten Runde, die am 12.04.2018 gespielt wird, wurden folgende Paarungen ermittelt: Paarungsliste der 2. Runde 1 2. Kemper,Michael (1) – 7. Dr. Schauerte,Karl (1) – 2 6. Schott,Helmut (1) – 3. Hörchens,Jörn (1) – 3 17. Wolff,Andreas (1) – 5. Kemper,Horst (1) – 4 8. Steiz,Johann (1) – 1. Wimmer,Jürgen (½) – 5 […]
Das Schach wesentlich interessanter ist als vor der Playstation zu sitzen, beweist Großmeister Sebastion Siebrecht in der kommenden Woche im City Center Köln-Chorweiler. Das Programm, dass auf Kinder & Jugendliche zugeschnitten ist, läuft vom 7.3. bis 10.3.18 und bereits 24.400 Kinder haben es mit viel Freude und Interesse durchlaufen. Hier finden Sie weitere Informationen zu […]
Janßen,Wolfgang Kemper,Michael 0:1 Hörchens,Jörn Hartmann,Heiko 1:0 Börgener,Ernst-Albrecht Foth,Stefan – + Kemper,Horst Breuer,Achim 1:0 Barth,Volker Schott,Helmut 0:1 Dr. Schauerte,Karlheinz Juntermanns,Peter 1:0 Eßer,Heinz Steiz,Johann 0:1 Wolff,Andreas spielfrei Es fehlt noch die Partie Wimmer – Hiby.
Die Erkältungs-/Grippewelle forderte auch in der Ersten Mannschaft Ihren Tribut. Jürgen Wimmer an Brett 1 und Frank Tendick an Brett 2 mussten im Heimspiel gegen die Schachfreunde von Königsspringer Leverkusen ersetzt werden. Alle rückten zwei Bretter auf und Achim Breuer sprang an Brett 8 ein. Es kam zu vielen umkämpften Partien, wobei Johann Steiz an […]
Die Paarungsliste der ersten Runde des Vereinspokal am 01.03.2018 ändert sich wegen einer Nachmeldung. Paarung Spieler (weiß) Spieler (schwarz) 1 Wimmer,Jürgen Hiby,Harald 2 Janßen,Wolfgang Kemper,Michael 3 Hörchens,Jörn Hartmann,Heiko 4 Börgener,Ernst-Albrecht Foth,Stefan 5 Kemper,Horst Breuer,Achim 6 Barth,Volker Schott,Helmut 7 Dr. Schauerte,Karlheinz Juntermanns,Peter 8 Eßer,Heinz Steiz,Johann 9 Wolff,Andreas spielfrei
Thema des Turniers ist das angenommene Albins Gegengambit 1. d4 d5 2. c4 e5. 3. de: Das Turnier wird in einer Gruppe ausgespielt. 5 Runden nach Keizer-System. Pro Runde (Spielabend) werden 2 Partien gegen den gleichen Schachpartner mit vertauschen Farben gespielt. Bedenkzeit 45 min./Spieler pro Partie. Zum dem Tunier haben sich bis jetzt 14 Spieler […]