chessboard
Schachverein 1947 Dormagen

Grundlagen der Bauernendspiele

person Michael Kemper event 4. April 2014

Im gestrigen Kinder- und Jugendtraining wurden die Grundlagen der Bauernendspiele behandelt. Das Bauernquadrat, die Opposition (Nah- und Fernopposition), die Umgehung, der Bodycheck, die Schlüsselfelder, der entfernte Freibauer, isolierte Bauern und Zugzwangmotive wurden vorgestellt. Natürlich wird hier noch einiges wiederholt werden müssen. Vieles wurde auch schon selbstständig gelöst. Ohne das Wissen um die elementaren Bauernendspiele werden […]

Schachgebot, Abwehr von Schachgeboten sowie Partieanalysen

person Michael Kemper event 21. März 2014

Nicht jedes Schachgebot ist gefährlich oder auch nur ein guter Zug. Eines haben aber alle gemeinsam: man muss sofort darauf reagieren. Daher muss man jedes potentielle Schachgebot rechtzeitig erkennen und einschätzen wie man darauf reagieren kann. Unsere Jüngsten durften mit dem Schachprogramm Fritz & Fertig 2 sowohl das Schachsetzen als auch das Abwehren trainieren. Danach […]

Bauern- und Läuferdiplom sowie grundlegende Bauernendspiele

person Michael Kemper event 14. März 2014

Die Schachhefte des Bauern- bzw. Läuferdiploms kamen gestern zum Einsatz. Im Bauerndiplomheft wurden Aufgaben mit Bezug zum König gelöst. Das Läuferdiplomheft stellte Aufgaben zum „Hammerwurf“ vor. Dies sind Mattaufgaben, bei denen der Läufer/Dame mit dem Turm zusammenarbeiten. Meistens deckt hierbei der Läufer den mattgebenden Turm. Anschließend wurden dann noch einige Partien gespielt. Im Jugendtraining lag […]

Die drei goldenen Regeln und Partieanalysen

person Michael Kemper event 7. März 2014

Im Schach gibt es einige „Regeln“ die helfen, einen guten Zug zu finden. Unsere Jüngsten durften noch einmal die goldenen drei Regeln im Bereich der Eröffnung begutachten. Neben dem Kampf um das Zentrum (Bauern ins Zentrum), der Entwicklung der Figuren (zunächst der Leichtfiguren), gehört hierzu auch die Königssicherheit (Rochade). Mit dem Chess Tutor 2 durften […]

Königssicherheit, Matt mit Springer und Turm sowie nützliche Tipps anhand zweier Partien

person Michael Kemper event 14. Februar 2014

Unsere Jüngsten starteten mit ihrem Bauerndiplomheft. In neun Stellungen mussten die Felder gefunden werden, die der jeweilige König noch betreten durfte. Die anderen durften im Läuferdiplomheft das Mattbild mit Springer und Turm trainieren, welches auch unter dem Namen „Arabermatt“ bekannt ist. Hier wurden insgesamt 6 Stellungen auf Brettern aufgebaut und dann nach und nach gelöst. […]

Die drei goldenen Eröffnungsregeln, der „Stierkopf“ sowie typische Motive Teil 2

person Michael Kemper event 7. Februar 2014

Bei den Jüngsten ging es gestern um die Eröffnung. Mit Fritz & Fertig Teil 2 wurde trainiert, wie man in der Eröffnung spielen sollte. Das Zentrum, die Entwicklung der Figuren und die Sicherheit des Königs sind dabei die wichtigsten Prinzipien. Fred, die Kanalratte und Meistertrainer, zeigte dem Nachwuchs, wie er einen „Stierkopf“ aufbauen sollte. Am […]

Allgemeines zu Eröffnungszügen und eine Partieanalyse

person Michael Kemper event 17. Januar 2014

Aufgrund eines PC-Problems wurde das Training für unseren Nachwuchs kurzfristig umgestellt. Die für gestern geplante Einheit wird einfach nächsten Donnerstag nachgeholt. Stattdessen wurde einmal eine Partie mit „lauten Gedanken“ gespielt. Die Spieler sollten also nach jedem Zug sagen, warum sie gerade diesen Zug gespielt haben. So konnten viele interessante Erkenntnisse gewonnen und Korrekturen vorgenommen werden. […]