Am Samstag kommen die Eisheiligen – Zum Glück wird in Dormagen Schach gespielt. Um 10:30 Uhr beginnt die 7. Offene Dormagener Schnellschachmeisterschaft. Anmeldungen vor Ort sind ab 9:30 Uhr möglich: Pfarrsaal St. Pankratius, Conr.-Schlaun-Str. 3, Dormagen-Nievenheim.
Caissa meint es in dieser Saison nicht gut mit der 3. Mannschaft. Nach dem kurzen Zwischenhoch am letzten Spieltag folgte heute wieder ein Tief. Auch nach den drei schnellen Partieverlusten von Eren Canpolat, Marcus Hausmann und Toli Kyrmanis schien ein Unentschieden im Mannschaftskampf noch möglich zu sein. Aber nach einem Fingerfehler von Heinz Eßer, der […]
Unser Mitglied Herbert E. Müller wurde am vegangenen Wochenende bei den Senioren-Hallenweltmeisterschaften in Finnland Weltmeister über 1.500 m in der Alterklasse M80! Herzlichen Glückwunsch!
In ungewohnter Aufstellung gelang heute der erste Sieg in der laufenden Saison. Satranc konnte nur 5 Spieler aufbieten, so daß Eren Canpolat seine Partie kampflos gewann. Marcus Hausmann mußte zwar seinen Punkt abgeben, aber Sebastian Klein, Maximilian Hippler und Heinz Eßer gewannen ihre Spiele. Nach entschiedenem Mannschaftskampf nahm Ernst Börgener das Remis-Angebot seines Gegners an. […]
Beim Hochladen der Bilder gibt es technische Probleme. Daher kommen die Bilder erst heute und an dieser Stelle: Blitzturnier – https://fotoalbum.web.de/ui/external/l3DL6fhzRNS3Y9lv4_Ddbg95903 Jugendturnier – https://fotoalbum.web.de/ui/external/0nn1Vbm8TMSqpo-N3bsLQg95903 Simultanturnier – https://fotoalbum.web.de/ui/external/PlWna56WRe2q6AYkcYsxWQ95903
1 Niederlage, 4 Unentschieden, 15 Siege – Das ist die Bilanz von Sarah Hoolt bei heutigen Simultantunier. 3 Stunden benötigte die junge Deutsche Meisterin für die 20 Partien, 3 Stunden, in denen sie ohne Pause von Brett zu Brett ging und ihren Zug ausführte. Eine auch körperliche anstrengende Leistung, die den Zuschauern Respekt abnötigte. Überhaupt […]
Fünfzehn Jugendliche haben sich angemeldet, es kamen dreißig – Turnierleiter Harald Hiby hatte viel Atbeit mit den quirrligen Teilnehmern. Aber wenn die Paarungen bekannt, der Platz gefunden und die Uhren freigegeben waren, verwandelten sich die lebhaften Kinder in ernsthafte Schachspieler, die -meistens – konzentriert über ihre Stellung nachdachten. Die Paarungen wurden unabhängig von den Altersklassen […]